Verlinkungen zum Thema:

Fortbildung rund um die Biene


Vom Achtsamen Umgang mit den Honigbienen.


Verein zur Förderung der Bienenkunde der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Unter oben eingefügtem Link finden Sie auch monatliche Infobriefe mit sehr interessanten Beiträgen.


Diese Seite bietet Ihnen Informationen / Einblicke in nachfolgenden Kernforschungsbereichen:

  • Grundlegende Unterschiede von Baumhöhlen und Beuten in Bezug auf die innenklimatischen Verhältnisse und deren Folgen für die Bienengesundheit.
  • Die Symbiose von Bienen und Pseudoskorpionen, insbesondere dem Bücherskorpion.
  • Das Abwehr- bzw. Putzverhalten (Grooming) der westlichen Honigbienen gegen Varroamilben
  • Die Wirksamkeit von Bücherskorpionen gegen Bienenschädlinge.

Der Autor dieser Internetseite ist kein anderer als Dr. Gerhard Liebig.

Er war 37 Jahre lang an der Landesanstalt für Bienenkunde in Stuttgart-Hohenheim angestellt und hat dort in Langzeitprojekten die Populationsdynamik von bienenwirtschaftlich wichtigen Honigtauerzeugern auf Fichte und Tanne sowie die Entwicklung von Bienenvölkern und ihres Varroabefalls untersucht.


Das Portal Die Honigmacher soll alle, die sich für Honigbienen und Honig interessieren, ansprechen. Das Portal dient der Nachwuchsförderung und der Fortbildung von Imkern und Imkerinnen.


Eine Internetseite, die sich im wesentlichen auf die Westliche Honigbiene (Apis mellifera) konzentriert. Sehr umfangreiche Seite, die man für jeden ob Anfänger, Altimker oder "Wissenshungrigen" nachdrücklich empfehlen kann.


Die Bienenkiste ist eine gemeinnützige Initiative von Mellifera e.V.

Es wird gezeigt, wie man mit wenig Aufwand selbst Bienen halten kann – aus Freude an der Natur und um etwas Honig für den Eigenbedarf zu ernten.


Ein Blog, der gesammelte Informationen rund um die Biene zur Verfügung stellt.



Berichte rund um die Biene


Zulassung Varroxal 0,71g/g Pulver Bienenstockpulver

Ende September 2023 hat Andermatt BioVet die offizielle Zulassung erhalten. Diese Zulassung gilt ausschließlich für das Produkt "Varroxal" und darf nicht mit „Varroxal ad us. vet.“ verwechselt werden!

Quellen:

- Deutsches Bienenjournal

- Andermatt BioVet GmbH

Momentan liegen keine weiteren Informationen vor.


Der einsame Flug der Bienen

Die Insektenvielfalt in Deutschland nimmt ab - auch in Naturschutzgebieten. Das zeigen Daten eines großen Forschungsprojekts. Für die biologischen Kreisläufe droht ernste Gefahr. Wie lässt sich der Trend umkehren? Zum Presseartikel gelangen Sie unter diesem Link.

Quelle: www.tagesschau.de vom 26.04.2023


Nahrungsmittel und Pollenersatzstoffe

Die zugeschriebene brutfördenernde Wirkung von Pollenersatzfutter als Eiweißfutterteig oder als pulverförmiges „Höselfutter“ auf Basis von Sojamehl-, Hefe- und Milchpulverzusätzen ist nun wissenschaftlich widerlegt. Zum Presseartikel gelangen Sie unter diesem Link.

Quelle: www.laves.niedersachsen.de


Dialekt des Schwarms: Wie Bienen sprechen lernen

Honigbienen kommunizieren in Tanzsprache miteinander. Eine Studie beantwortet erstmals die Frage, ob sie die richtigen Bewegungen von Geburt an kennen oder sie voneinander lernen. Zum Artikel gelangen Sie unter diesem Link.

Quelle: www.nationalgeographic.de vom 17.03.2023


Einzelzulassung für "neue" Varroazide erfolgt

Die Markteinführung und Verfügbarkeit wird noch etwas dauern.

Zum Presseartikel gelangen Sie unter diesem Link.

Quelle: www.laves.niedersachsen.de


Leitlinien für die gute landwirtschaftliche Praxis in der Bienenhaltung

Download
Leitlinie_Bienenhaltung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.4 MB

Quelle: www.lwk-niedersachsen.de


Schluckimpfung für Bienen?

Worum geht es bei der "Schluckimpfung" für Honigbienen. Unter diesem Link ordnet das "Celler Bieneninstitut" den aktuellen Erkenntnisstand ein.

Quelle: www.laves.niedersachsen.de


Wie gut wirkt die Bienen-Impfung?

Das Präparat hat in den USA nur eine bedingte, keine generelle Zulassung bekommen. Es wird nur an bestimmte Imker ausgegeben und nicht frei verkäuflich sein. Nun muss sich erst noch zeigen, wie das Mittel in freier Wildbahn funktioniert. "Die Phase-II-Studie im Feld fehlt noch.

Zum Artikel gelangen Sie unter diesem Link.

Quelle: www.tageschau.de


Tagebuch einer Biene

"Tagebuch einer Biene" folgt der abenteuerlichen Reise einer einzigen Biene von ihrer Geburt (bzw. dem Schlupf) bis hin zur Gründung eines neuen Bienenvolks. Zum Video gelangen Sie hier unter diesem Link.

Quelle: www.ardmediathek.de


Erster Impfstoff gegen den Erreger der Amerikanischen Faulbrut

Die USA genehmigen weltweit ersten Impfstoff gegen die bakterielle Bienenkrankheit. Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link.

Quelle: www.nau.ch


Varroamilbenfangwabe

Ein Biotechnisches Verfahren, um die Varroamilben im Sommer gezielt aus den Völkern zu bekommen. Ein neues Verfahren wurde von der Firma Karl Jenter entwickelt. Mehr Informationen finden Sie unter diesem Link.

Quelle: www.karl-jenter.eu


Wildbienen kommen mit der Frühjahrssonne

wieder aus ihren Winterquartieren

Das Frühlingswetter lockt die ersten Wildbienen aus ihren Überwinterungsverstecken – sie kriechen aus dem Boden, dem Rasen im Vorgarten oder aus dem Sandkasten hervor. Zum Artikel gelangen Sie unter diesem Link.

Quelle: www.laves.niedersachsen.de


Bienen als Coronatest

Per Geruch können Bienen wohl Menschen erkennen, die mit Coronaviren infiziert sind. Wis­sen­schaft­le­r:in­nen und ein Start-up wollen das nutzbar machen. Zum Presseartikel gelangen Sie unter diesem Link.

Quelle: www.taz.de


Lernpfad: Mauerbienen-Aktion

Wissen zu Mauerbienen, Wildbienen und Blühflächen. Zum Lernpfad gelangen Sie unter diesem Link sowie auch hier.

Quelle: www.bienen.open-academy.com und www.aracube.de


Bienenbeuten mir Wärmebildkamera aufgenommen

Viele Imkerinnen und Imker fragen sich im Winter, ob es den Bienenvölkern auch bei eisigen Temperaturen gut geht oder gar ob sie noch leben.

Das hereinschauen, gerade bei Minusgraden, verbietet sich! Mit Hilfe einer Wärmebildkamera habe ich einige Fotos gemacht um Euch einmal zu zeigen, welche Temperaturunterschiede sich dort abzeichnen. Es ist allgemein bekannt, dass die Wintertraube im Inneren eine Temperatur von ca. 25-30°C hat und die äußeren Bienen immer noch bei ca. 15°C sitzen. Diese Temperaturen erreichen die Bienen durch die Bewegungen ihrer Flügelmuskel. Die Flügel werden dabei aber nicht bewegt. Die Königin befindet sich selbstverständlich immer in der Mitte und alle anderen Bienen rotieren in dieser Traube. Hier im weiteren die Fotos der Bienenvölker in Holz und Styropor. Die Aussentemperatur lag bei -7°C und es lag Schnee. Die Aufnahmen entstanden Abends gegen 18.00 Uhr.

Sitz der Bienen im Winter in Holz- und Styroporbeuten mit einer Wärmebildkamera aufgenommen.


Biologische Wirkung elektromagnetischer Felder auf Insekten

Weltweit nehmen die Insekten mit alarmierender Geschwindigkeit ab. Es ist bekannt, dass hierbei, neben anderen Ursachen insbesondere die Verwendung von Pestiziden und die moderne landwirtschaftliche Praxis eine große Rolle spielen. Dieses systematische Review wertet die Studienlage zu den toxischen Wirkungen elektromagnetischer Felder (EMF) auf Insekten aus. Die aktuelle Sonderbeilage vom 14.09. in umwelt-medizin-gesellschaft 3-2020 können Sie unte diesem Link herunterladen.

Quelle: www.diagnose-funk.org


"Verbrausen" von Bienenvölkern

Wie man Stress und Überhitzung auch beim geschlossenem Flugloch vermeiden kann. Unter diesem Link finden Sie den Artikel "Ausgangssperre", der über dieses Thema berichtet. Danke für die Zustimmung zur Veröffentlichung.

Quelle: ADIZ 08.2015 Autor Dr. Wolfgang Ritter


Schadet 5G-Strahlung den Bienen?

Es gibt aktuell keine wissenschaftlich belastbaren Beweise, dass die recht neue 5G-Technologie Auswirkung auf Bienen hat. Beobachtungen zeigen aber, dass Bienenvölker durch die Mobilfunkstrahlung so geschwächt weden, dass sie für Krankheiten, wie die Varroa-Milbe, anfälliger werden, was auch zum Zusammenbruch der Völker beitragen kann.

Unter nachfolgend eingefügten Links finden Sie Presseartikel, die dieses Thema unterschielich bewerten:

- www.diagnose-funk.org

- www.t-online.de

- www.br.de

- www.umweltbuero-lichtenberg.de


Robuste Bestäuber - Frankensteins Biene

Mit Verlusten müssen Imker rechnen am Ende des Winters. Die Varroa-Milbe schwächt die Brut, wenn der Mensch sich nicht kümmert, sterben ganze Honigbienenvölker. Auf der Suche nach robusteren Bestäubern will manch einer den Fortschritt im Labor beschleunigen. Darwin oder Gentech – welcher Weg ist der richtige? Zum Artikel gelangen Sie unter diesem Link.

Quelle: www.deutschlandfunk.de


Gentechnisch veränderte Bakterien sollen Bienen schützen

Bakterien aus dem Bienendarm können gentechnisch manipuliert werden, um Bienenkrankheiten den Garaus zu machen. Aber soll man wirklich manipulierte Gene im Freiland testen? Zum Artikel gelangen sie hier.

Quelle: www.spektrum.de von Jan Osterkamp


Pferde heilen mit Propolis

Propolis ist ein Naturheilmittel. Es unterstützt den Heilungsprozess beim Pferd, ersetzt aber keine tierärztliche Behandlung. Zum Artikel kommen Sie unter diesem Link.

Quelle: www.cavallo.de


Die bretonische Biene

- ein Hoffnungsschimmer im Kampf gegen das Bienensterben -

Die bretonische Biene gehört zur Art der dunklen europäischen Biene, deren wissenschaftlicher Name Apis mellifera mellifera lautet. Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link.

Quelle: www.france-ecotours.com


Pollenfarben, Trachtpflanzen, Nektar- und Pollenangebot

In nachfolgender Übersicht wird für die Monate Februar bis August die Blütezeit von Trachtpflanzen sowie deren Nektar- und Pollenangebot in Verbindung mit der Pollenfarbe gebracht.

© Josef Rosner 2013; Quellen: www.die-honigmacher.de; www.bienenschade.de; www.bienenforum.com; www.emmezeidler.ch; www.gitarrenbrevier.de;

Download
Pollenfarben.docx.pdf
Adobe Acrobat Dokument 69.9 KB

Bienen können rechnen

Honigbienen können lernen einfache Matheaufgaben zu lösen. Schon nach kurzem Training begreifen sie, dass Blau für Addition und Gelb für Subtraktion steht und fliegen dann zielsicher die richtige Lösung der Aufgabe an. Mehr Informationen finden Sie unter diesem Link.

Quelle: scinexx das Wissensmagazin vom 07.02.2019 www.scinexx.de